Hier ein kleiner Einblick in meine Tätigkeit:

Ich beginne mit anschaulichem Rechnen, also Gegenständen, die Ihr Kind anfassen und abzählen kann. Später wird abstrahiert und mit Bildern und Arbeitsblättern gearbeitet. Anschließend wird das Kopfrechnen erarbeitet. Durch Üben wird das Gedächtnis und die Rechenfähigkeit trainiert. Zusätzlich werden auch Fähigkeiten der visuell-räumlichen Wahrnehmung gefördert.
Dadurch werden automatisch schulische Hürden überwunden und eventuelle Misserfolge vermieden.
Durch eine frühe Erkennung der Dyskalkulie und anschließende professionelle Förderung und therapeutische Maßnahmen ersparen Sie Ihrem Kind eventuellen jahrelangen Frust beim Lernen und dadurch Misserfolge in der Schule. Weiterführende Probleme wie zum Beispiel Angst vor dem Rechnen, Schulverweigerung und Depressionen können dadurch vermieden werden.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinzuweisen, dass Dyskalkulie nichts über die Intelligenz aussagt. Menschen mit dieser Teilleistungsschwäche sind oftmals überdurchschnittlich begabt.

Bitte kontaktieren Sie mich bei Verdacht einer Dyskalkulie. Ich würde gerne Ihrem Kind helfen, sein volles Potential auszunutzen. Ich biete Ihnen Abklärung bei Verdacht und eventuelle weiterführende Therapie an.